Wenn Steine reden könnten...

Auf den Spuren von Erich von Däniken


Erich von Däniken beschreibt im Editorial der SZ 3/2007 unter dem Titel „Daten für die Ewigkeit“ das Problem der Datenkonservierung für die Zukunft.

Tatsächlich werden kommenden Generationen vor einem großen Problem stehen, um riesige Mengen von Daten auf irgendeine Art zu erfassen und vor allem für die Nachwelt zu konservieren.

Unter anderem fragt EvD Folgendes: „Wenn eine Zukunftstechnologie völlig andere Speichermöglichkeiten entdeckt als wir? „Wenn riesige Datenmengen auf Kristallen gespeichert werden?“

Und weiter schreibt er: „Die sicherste Übermittlung von Botschaften aus der tiefen Vergangenheit ist immer noch der Stein“.

Nun denn, genau mit diesen Fragen und Gedanken habe ich mich schon seit längerer Zeit befasst und bereits schon seit einigen Jahren interessiert mich die Materie Stein auf eine ganz besondere Art. Den Ausschlag dafür hat mir damals Erich von Däniken selbst, ohne dass er es wusste, gegeben. Es war im Jahre 1999, als ich mit ihm zusammen mit einer Reisegruppe zu Besuch in Ägypten war.


Der vollständige Bericht erscheint demnächst an dieser Stelle